Zahlen, Daten, Fakten
Geschichte des Vereins
Die Rückkehr in die Bundesliga
-
Die Fighting Pirates bleiben auch in der Regionalliga Nord ungeschlagen (12–0) und steigen in die GFL2 auf.
-
Damit ist der Verein nach nur vier Jahren wieder in der zweithöchsten deutschen Liga angekommen.
-
Kader und Coaching Staff sind breit aufgestellt, mit Rückkehrern wie Dennis Kenzler und Neuzugängen wie QB Jean Pierre Baatz.
-
Die Jugendteams wachsen weiter – U13, U16 und U19 etablieren sich als feste Größen in der Region.
-
Die Maniacs starten mit neuen Kostümen in die Saison und sichern sich erneut Top-Platzierungen bei der Regionalmeisterschaft.
-
Große Nachfrage bei Cheerleading-Neuanmeldungen, insbesondere durch Schulkooperationen.
Football mit Rückenwind
-
Die Pirates dominieren die Oberliga Nord und beenden die Saison mit 10–0 Siegen – wieder ungeschlagen.
-
Der Aufstieg in die Regionalliga Nord ist perfekt. Drei Aufstiege in drei Jahren – ein beeindruckender Run!
-
Die erste interne Coaches Convention wird veranstaltet – der Verein investiert stark in Coachingqualität.
-
Das U16-Team feiert ebenfalls Erfolge, darunter zwei Spieler, die ein Stipendium in den USA erhalten.
-
Die Maniacs glänzen bei ihrer Generalprobe vor über 600 Zuschauern und holen sich weitere Titel auf Landesebene.
Der Aufstieg nimmt Fahrt auf
-
Die Fighting Pirates holen sich souverän den Titel in der Verbandsliga Schleswig-Holstein (5–0).
-
Aufstieg in die Oberliga – damit bereits die zweite Liga in Folge übersprungen.
-
Fokus auf nachhaltige Teamkultur: Viele Spieler bleiben trotz Job, Familie und Studium dem Team treu.
-
Auch in der Jugend (U16/U19) zeigt sich ein positiver Trend mit steigenden Spielerzahlen.
-
Die Maniacs Cheerleader feiern ihren bislang größten sportlichen Erfolg:
→ Landesmeistertitel 2022, mehrere Top-Platzierungen bei Meisterschaften.
Neustart von ganz unten
-
Der Wiederaufbau beginnt: Die Pirates melden ein Herrenteam für die Landesliga Schleswig-Holstein.
-
Trotz minimaler Vorbereitung spielt das Team eine ungeschlagene Saison (4–0) und wird Meister.
-
Aufstieg in die Verbandsliga wird erreicht – der erste Schritt zurück nach oben.
-
Vereinsstruktur wird konsolidiert, Nachwuchsarbeit neu priorisiert.
-
Die Maniacs dürfen endlich wieder trainieren und zeigen starke Präsenz bei Events und Camps.
Der große Umbruch
-
Die Fighting Pirates starten mit großen Ambitionen in die Saisonvorbereitung zur GFL1.
-
Durch die COVID-19-Pandemie wird die komplette GFL-Saison abgesagt.
-
Im Juli 2020 folgt der freiwillige Rückzug aus der GFL1 – ein mutiger Schritt, der einen Neuanfang möglich macht.
-
Viele Schlüsselspieler und Coaches verlassen den Verein, es beginnt ein umfassender Neuaufbau.
-
Gleichzeitig werden neue Trainer verpflichtet, unter anderem Josh Hartigan für die Defense Line.
-
Die Maniacs Cheerleader trotzen der Corona-Zeit mit Online-Trainings und starker Community.
2017
Das Jahr der Pirates: Mit dem Erklärten Ziel „Aufstieg oder Spielabbruch“ gehen die Pirates in eine starke Saison. In der regulären Spielzeit lassen sie nur eine Niederlage zu und gewinnen so die Regionalligameisterschaft Nord, die bis Dato höchste sportliche Leistung, die der Club bisher hatte. In den Relegationsspielen verlieren die Pirates bei den Solingen Paladins, gewinnen aber das Heimspiel gegen die Berlin Bears und steigen somit durch sportlichen Erfolg in die zweite Bundesliga auf.
Die Peewee Cheerleader werden Landesmeister mit 53.5 Punkten. Die Juniors werden 3. und die Seniors treten mit einem Groupstunt an, bei dem sie den 2. Platz belegen. Die Mini Maniacs fahren als einziges Team zur Deutschen Meisterschaft, bei der sie den 3. Platz belegen
2016
Nach dem teuren Lehrgeld in der zweiten Bundesliga spielen die Herren wieder in der Regionalliga und verzeichnen sieben Siege und drei Niederlagen
Die Major Maniacs, Missy Maniacs und Mini Maniacs werden Landesmeister und qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften in Dresden. Die Majors belegen den 9. Platz, Missies belegen den 5. Platz und die Peewee den 3. Sie gehören damit alle zu den Top Ten Teams in diesem Jahr im Cheerleading.
2015
Die Herren wagen eine weitere Saison der German Football League zwei, jedoch fast genauso erfolgslos. Siege: 2 Niederlagen: 13
Die Mini Maniacs setzten sich gegen fünf Mitbewerber durch und werden Landesmeister. Die Missy Maniacs haben sogar sieben Mitbewerber und holen sich den Landesmeistertitel. Die Majors belegen einen starken zweiten Platz. Die Magic Maniacs (U14) treten in der Groupstunt Kategorie an und qualifizieren sich mit dem 2. Platz für die DM, bei dir sie dann den 3. Platz belegen.
2014
Die Herren spielen in der 2. Bundesliga (GFL), nachdem sie über den grünen Tisch aufgestiegen sind. Eine sehr erfolgslose Saison, nachdem Saisonauftagssieg gegen die Lübeck Cougars, verlieren die Herren ganze 14 weitere Male.
Die Maniacs treten mit vier Teams bei der Landesmeisterschaft an:
Die Magic Maniacs gewinnen den Titel, die Mini Maniacs, die Missy Maniacs und die Major Maniacs werden Vizemeister in ihren Kategorien.
Die Magic Maniacs und die Mini Maniacs nehmen an der Deutschen Meisterschaft in Lemgo teil.
2013
Regionalliga Nord
Saisonbilanz: 8 Siege, 4 Niederlagen
Nach dem Rückzug der Osnabrück Tigers steigen die Pirates in die 2. Bundesliga auf.
Die Junior Pirates schaffen nach 2011 erneut eine Perfect Season und scheitern erst in der Relegation zur Jugendbundesliga an den Spandau Bulldogs.
Die Little Pirates (C-Jugend) spielen ihre erste Saison.
Auch die Young Pirates nehmen am Spielbetrieb teil.
2012
Regionalliga Nord
Saisonbilanz: 5 Siege, 3 Niederlagen
Die Young Pirates (B-Jugend) spielen ihre erste Saison, müssen aber während der Saison mangels Spielern aufgeben.
2011
Oberliga Nord
Saisonbilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 1 Unentschieden
Die Herren verlieren in Göttingen das Relegationsspiel, steigen aber trotzdem in die
Regionalliga Nord auf.
Die A-Jugend beherrscht die Liga und steigt ungeschlagen in die Jugendregionalliga SH/HH auf.
2010
Oberliga Nord
Saisonbilanz: 4 Siege, 4 Niederlagen
Die Flags nehmen am German Junior Flag Bowl in Kiel teil und belegen Platz 5
2009
Oberliga Nord
Saisonbilanz: 4 Siege, 4 Niederlagen
2008
Regionalliga Nord
Saisonbilanz: 1 Sieg, 11 Niederlagen
(der einzige Sieg wird ausgerechnet gegen Weyhe erzielt)
Abstieg in die Oberliga.
Junior Pirate Torben Stockfleth wird mit der Jugend-Nationalmannschaft Europameister.
2007
Regionalliga Nord
Saisonbilanz 4 Siege, 6 Niederlagen
2006
Regionalliga Nord
Saisonbilanz: 9 Siege, 1 Niederlage
Bis zum letzten Spiel der Saison bleiben die Pirates ungeschlagen mit Kurs
2. Bundesliga. Aber das letzte Spiel in Weyhe geht mit 33:14 verloren und somit
wird man das dritte Mal in Folge Vizemeister in der Regionalliga.
2005
Regionalliga Nord
Vorbereitungsspiel gegen die Hamburg Blue Devils (0:56)
Saisonbilanz: 8 Siege, 2 Niederlagen
Vizemeister in der Regionalliga.
2004
Regionalliga Nord
wird als Vizemeister abgeschlossen.
Saisonbilanz: 6 Siege, 2 Niederlagen, 2 Unentschieden
Lars Große macht als erster Pirate sein 100 Spiel für die Pirates.
Die Flags werden Vizemeister.
2003
Oberliga Nord
Saisonbilanz: 9 Siege, 1 Niederlage (Meisterschaft)
Das Jugendteam geht eine Spielgemeinschaft mit Neumünster ein.
Auch die Flag Pirates werden Meister in der zweiten Flagliga und schaffen mit 6-0 Siegen die Perfect Season.
2002
Verbandsliga Nord
Saisonbilanz: 9 Siege, 0 Niederlagen, 1 Unentschieden (Meisterschaft)
2001
Verbandsliga Nord
Saisonbilanz: 7 Siege, 4 Niederlagen, 1 Unentschieden
Erstmals wird ein „American Day“ durchgeführt (02.09.2001)
2000
Nur die Flag Pirates nehmen am regulären Spielbetrieb teil.
Nachdem sich nur noch ein paar Herrenspieler zum Training treffen, starten die Maniacs die erfolgreiche Aktion „Mädels suchen Männer“. Über den Winter formiert sich mit neuen
Coaches ein Spielfähiges Team.
1999
Das Team zieht sich während der Saison aus dem Spielbetrieb zurück, da es zu wenige Spieler gab.
Nach einem Jahr Wettkampfpause verpassen die Maniacs bei der Landesmeisterschaft den zweiten Platz nur um wenige Punkte.
1998
Regonalliga Nord
17 Spiele in Folge ungeschlagen vom 14.09.1996 bis 25.04.1998
Saisonbilanz: 7 Siege, 3 Niederlagen.
1997
Oberliga Nord
Saisonbilanz: 12 Siege, 0 Niederlagen und damit eine Perfect Season
Bei der Landesmeisterschaft im Cheerleading erreichen die Maniacs den dritten Platz.
1996
Verbandsliga Nord
Saisonbilanz: 8 Siege, 4 Niederlagen.
Die Maniacs belegen bei den Landesmeisterschaften den 4.Platz.
1995
Verbandsliga Nord (wegen Ligareform)
Saisonbilanz: 6 Siege, 6 Niederlagen.
1994
Landesliga Nord
Saisonbilanz: 3 Siege, 7 Niederlagen
1993
Landesliga Nord
Saisonbilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen.
Ein Jugendteam bildet sich.
1992
Die Fighting Pirates starten in ihre erste Saison in der Landesliga Nord A.
Saisonbilanz: 1 Sieg, 11 Niederlagen
Die Maniacs formieren sich